
Reinlegen, wohlfühlen und es sich einfach gut gehen lassen. Das ist das Motto einer Gartenmuschel, einer persönlichen Garteninsel. In einer Liegemuschel kann man es sich wie beim letzten Strandurlaub mit Sonnenschein, einem guten Buch, Musik und einem Cocktail so richtig gut gehen lassen und die Freizeit lässt sich perfekt genießen. Aber nicht nur an einem sonnigen Wochenende ist eine Gartenmuschel ein perfekter Rückzugsort, sondern auch nach der Arbeit kann die Sonneninsel mit der kuscheligen Liegefläche, dank des Faltdachs zu einem angenehmen windstillen Plätzchen im Garten oder auf der Terrasse werden.
Gartenmuschel - das wichtigste in Kürze
Mit einer Gartenmuschel kann der Garten in eine echte Wohlfühloase verwandelt werden: Man kann Wärme tanken, den wohlverdienten Feierabend genießen oder aber es sich mit einem guten Buch oder Musik gut gehen lassen. In der Regel bestehen die Gartenmuscheln bzw. Sonneninseln aus einem Aluminium-Gestell, eine Polyrattan-Geflecht sowie Schaumstoffkissen mit wasserfesten Polyester-Bezügen – aus diesem Grund gilt eine Gartenmuschel als besonders wetterbeständig und robust. Um eine lange Lebensdauer der Gartenmuschel zu erzielen, sollte die Liegeinsel dennoch mit einer Schutzhülle abgedeckt werden, wenn es regnet oder stürmt. Im Winter ist eine Lagerung an einem trocknen Ort empfehlenswert.
Worauf beim Kauf einer Gartenmuschel achten?
- Das Material – Polyrattan, Polyester und Aluminium
Die meisten der Modelle weisen ein Grundgestell aus Aluminium auf, wobei das Geflecht der Sonneninseln zumeist aus Polyrattan besteht. Was die Sitzkissen der Gartenmuschel betrifft, so hat sich hier der Schaumstoff durchgesetzt, der für gewöhnlich mit einem Polyester-Bezug umhüllt ist. Die Vor- und Nachteile der Materialien, die am häufigsten zum Einsatz kommen:
Bestandteil: Material | Beschreibung |
Gestell: Aluminium | Pro: Das Gestell von allen hochwertigen Polyrattan- bzw. Rattanmöbel sollte aus Aluminium bestehen, denn dieses ist rostfrei und besonders langlebig. Ein weiterer Vorteil von Aluminium ist, dass es eine vergleichsweise niedrige Dichte aufweist und damit ein geringes Gewicht aufweist - weswegen es auch als Leichtmetall bezeichnet wird. Contra: Der Energieeinsatz der Aluminiumgewinnung ist vergleichsweise hoch. |
Geflecht: Polyrattan | Pro: Die Polyrattan-Möbel sind besonders robust und formbeständig und aus diesem Grund werden sie gern als Terrassenmöbel genutzt – auch in Gaststätten oder Schwimmbädern. Mit dem Begriff „Polyrattan“ wird ein synthetisch hergestelltes Flechtmaterial aus Polyethylen beschrieben, dass optisch an natürliches Rattan erinnert. Das Material ist frost-, UV- und hitzebeständig, wodurch es ganzjährig im Freien eingesetzt werden kann. Sogar Chlor- und Salzwasser können dem Material nicht schaden. Contra: Wie die meisten Kunststoffe wird Polyrattan aus Mineralöl erzeugt und ist damit weder energiesparend noch ressourcenschonend. Polyrattan-Fasern die billig produziert wurden können aushärten und brüchig werden. |
Polster&Bezug: Schaumstoff, Polyester | Pro: Zumeist bestehen Gartenmöbel-Polster aus Schaumstoff. Alle synthetisch hergestellten Stoffe mit besonders niedriger Dichte und zelliger Struktur werden als „Schaustoff“ bezeichnet. Schaumstoff passt sich sehr gut dem Körper an und gilt als hygienisch. Im Regelfall werden die Bezüge der Poster aus (beschichteten) Polyester gefertigt, das sowohl wasserabweisend und besonders reißfest ist. Wer sich eine Gartenmuschel anschafft, der sollte darauf achten, dass die Bezüge abnehmbar und waschbar sind. Contra: Mitunter können wenig hochwertige Schaumstoff-Polster ihre Form verlieren und sie fühlen sich auch sehr schnell „durchgesessen“ an. Beim Kauf sollte daher sichergestellt werden, dass es sich um mehrschichtigen Schaumstoff handelt. Ein Polyesterbezug fühlt sich auf der Haut weniger angenehm an, wie bspw. Baumwollbezüge. |
- Die Größe der Sonnenliegen / Gartenmuscheln
Bevor eine Gartenmuschel gekauft wird, sollte man sich darüber Gedanken machen, wie groß diese sein soll. Das ist natürlich davon abhängig, wie viele Personen es sich später darauf einmal bequem machen sollen und wie viel Platz zur Verfügung steht. Eine einteilige Gartenmuschel, die als Zweisitzer im Handel angeboten wird, bietet zwei Leuten zum Sitzen Platz – was auch der Name bereits vermuten lässt. Doch geht es darum sich hinzulegen, dann kann zumeist nur eine Person liegen oder aber es wird etwas kuschelig ;-). Wer also mit seinem Partner in der Gartenmuschel liegen und entspannen möchte, der sollte sich ggf. nach einer größeren und mehrteiligen Gartenmuschel umsehen (XXL-Version). Diese Gartenmuscheln bieten häufig die Möglichkeit, die einzelnen Elemente so anzuordnen und zu kombinieren. So kann ein Element bspw. als Tisch oder Fußliege genutzt werden. Am besten ist es, wenn man sich vorher auch überlegt, wo die Liegeinsel stehen soll und dort wird dann ausgemessen. Dann besteht schon vor dem Kauf Gewissheit darüber, ob die favorisierte Gartenmuschel dort Platz findet oder nicht.
- Ausstattung & Zubehör: Ein verstellbares Sonnendach schützt vor der Sonne
Eines der wichtigsten Bestandteile der Gartenmuschel ist das Sonnendach, das auch als Baldachin bezeichnet wird. Das Sonnendach bietet zum einen Schatten und schützt auch vor der direkten Sonneneinstrahlung. Besonders praktisch ist es, wenn sich das Sonnendach der Gartenmuschel verstellen, und auf Wunsch sogar einklappen lässt. Es gibt sogar Modelle, bei denen das Dach mit einer Aufstell-Automatik ausgestattet ist, so dass sich dieses mithilfe eines Gasdruckzylinders leicht aufstellen bzw. absinken lässt. Soll die Gartenmuschel auch bei schlechten Wetter draußen stehen oder sogar im freien überwintern, dann sollte darauf geachtet werden, dass im Lieferumfang eine Schutzhülle enthalten ist. Zwar gelten die Gartenmuscheln aus Aluminium und Polyrattan als sehr wetterbeständig, aber dennoch kann eine Schutzplane die Lebensdauer der Sonneninsel deutlich verändern.
Die Pflege & Reinigung der Gartenmuschel
Der Vorteil der Gartenmöbel aus Polyrattan ist, dass sie sehr pflegeleicht sind. Es ist in der Regel ausreichend, wenn das Kunststoffgeflecht der Gartenmuschel mit einem feuchten Tuch abgewischt wird. Empfehlenswert sind dafür eine milde Seifenlauge oder ein spezielles Polyrattan-Reinigungsmittel, dass es im Fachhandel gibt. Sollte die Gartenmuschel nur leicht verschmutzt sein, dann reicht das Abspülen mit klarem Wasser aus. Bei besonders groben Verschmutzungen sollte eine weiche Bürste zu Hilfe genommen werden, um die Gartenlounge damit zu reinigen.
Die wichtigsten Marken und Hersteller
Bei der Suche nach einer Gartenmuschel wird man über so manchen bekannten Namen stolpern:
Belardo Swing & Harmonie Strandfeeling ARTLIVE Deuba JOM FDS Miadomodo LILIMO Life Art Goods & Gadgets vidaXL Nexos Green Spirit Domus Ventures |
Einige dieser Unternehmen haben sich auf den Verkauf von Gartenmöbel spezialisiert und in deren Angebot finden sich neben den Gartenmuscheln auch Outdoorsessel, Outdoor-Tische und vieles mehr.